In schwerer Zeit nicht allein

Aquarell eines grünen Baumes mit fallenden Blättern, das die Vergänglichkeit und den Kreislauf der Natur symbolisiert.

Angbote

Vorsorgeberatung

Es kann jeden treffen, plötzlich nicht mehr selbst entscheiden zu können.

Wir beraten Sie rund um das Thema Patientenvorsorge.

In einer Patientenverfügung erklären Sie vorsorglich, wie Sie in einer schweren Krankheitssituation oder dem Sterbeprozess medizinisch und pflegerisch behandelt werden möchten, wenn Sie sich selbst nicht mehr dazu äußern können. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht Ihnen die rechtliche Vorsorge für das Alter sowie den Fall von Krankheit oder Unfall und legt fest, wer bei Verlust der eigenen Handlungsfähigkeit notwendige Entscheidungen treffen soll.

In einem persönlichen Gespräch beantworten wir Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Vorsorgedokumente.

Palliativberatung

Für ein würdevolles Lebensende.

Wir sind Teil der ganzheitlichen Versorgungsstruktur schwerstkranker und sterbender Menschen.

In einer ausführlichen und individuellen Beratung versuchen wir, Ihnen und Ihren Zugehörigen Orientierung und Halt zu geben. Entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse beraten wir Sie zu den Möglichkeiten und Grenzen der Hospiz- und Palliativversorgung vor Ort.

Sterbebegleitung

Wir sind da. Wir hören hin. Wir tragen mit.

Wir lassen Sie in schwerer Zeit nicht allein.

Ungewissheit und Ängste bestimmen häufig den Alltag unheilbar kranker Menschen und ihrer Zugehörigen. Wir begleiten und entlasten Sie auf diesem letzten Weg des Lebens.

Die Begleitung erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und findet je nach Bedarf in Ihrer häuslichen Umgebung, der Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus statt. In einem persönlichen Erstgespräch erfragen unsere Koordinatorinnen Ihren individuellen Bedarf.

Alle ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter wurden in einem umfangreichen Qualifizierungskurs auf ihre Tätigkeit vorbereitet und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Trauerbegleitung

Wir begleiten Trauerwege.

Wir stehen trauernden Menschen auch über den Tod hinaus zur Seite.

Unsere Unterstützung endet nicht mit dem Versterben des Patienten. In Einzelgesprächen mit unseren Koordinatorinnen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Trauer zu begegnen und in die innere Auseinandersetzung mit der veränderten Realität zu gehen. Ebenso können Sie in unseren Gruppenangeboten Halt und Trost im Austausch mit anderen Betroffenen finden.

Das Begegnungscafé für trauernde Menschen findet jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumen des Hospizdienstes statt. Um eine vorherige Kontaktaufnahme wird gebeten.